Was wir tun.

Spektrum und Leistungen


Was ist Neurologie?


Das Fach Neurologie – und damit auch unsere Praxis – beschäftigt sich mit der Diagnostik und Therapie von organisch begründbaren Krankheiten des zentralen (Gehirn und Rückenmark) und peripheren Nervensystems sowie der Skelettmuskulatur und mit Störungen der Informationsübertragung vom Nerven auf die Muskulatur.


Dazu gehören:

  • Migräne und andere Kopf- und Gesichtsschmerzen
  • Parkinson-Syndrome und andere Bewegungsstörungen (Restless-Legs-Syndrom u.a.)
  • Gedächtniskrankheiten (Demenzen).
  • Krankheiten einzelner (Karpaltunnel-Syndrom u.a.) und mehrerer peripherer Nerven (Polyneuropathien), amyotrophe Lateralsklerose und spinale Muskelatrophien
  • Muskelkrankheiten (Muskeldystrophien, Myotonien, Myositiden u.a.)
  • Störungen der neuromuskulären Übertragung (Myasthenia gravis u.a.)
  • Anfallskrankheiten (Epilepsien)
  • Schlaganfälle und Gefäßkrankheiten des Gehirns
  • Multiple Sklerose und andere entzündliche Krankheiten des Nervensystems
  • Schlafkrankheiten (Narkolepsie u.a.)
  • Tumoren des Nervensystems
  • Schwindel- und Gleichgewichtsstörungen (benigner Lagerungsschwindel u.a.)

Das Fach Neurologie beschäftigt sich weder mit der Behandlung von seelischen Krankheiten wie Depressionen, Angststörungen, Verhaltensstörungen, Psychosen und Suchterkrankungen (-> Psychiatrie), noch mit Erkrankungen der Knochen, Sehnen und Gelenke
(-> Orthopädie).


Untersuchungen in unserer Praxis


Folgende apparative Untersuchungen können wir in unserer Praxis durchführen:

  • ENG (Elektroneurographie = Messung der Nervenfunktionen)
  • EMG (Elektromyographie = Messung der Muskelaktivität)
  • SEP (sensibel evozierte Potentiale = Messung sensibler Leitungsbahnen)
  • EEG (Elektroenzephalographie = Ableitung der Hirnströme)

Copyright 2023 Neurologie Altenkirchen Dr. med. Stephan Neudecker